Weiter­bildungs­tag Kommunikation & Medien

Weiterbildungs­tag Kommunikation & Medien

Praxis und Anwendung konkret: 1x inspirierende Keynote. 2x kreative Workshops (zwölf Angebote), 2x Pausen zum Austauschen und Netzwerken.

«Man kann nicht nicht kommunizieren», lautet eine oft zitierte Kommunikationsweisheit. Sie stimmt – und gilt auch für kirchliche Gemeinden und Werke. Wer will, dass Kommunikation gelingt, tut gut daran, sie bewusst zu gestalten und hilft so, die Vision einer Gemeinde oder eines Werkes zu verwirklichen.

Die Weiterbildung ist für all jene, die in kirchlichen Gemeinden oder Werken eine Kommunikationsaufgabe wahrnehmen. Und für alle, die noch nicht im Kommunikationsbereich arbeiten, aber gerne einsteigen möchten. Profitieren können Personen, die beispielsweise für die Gemeindezeitung verantwortlich sind, jede Woche den Newsletter schreiben und versenden, die Website des Werkes pflegen oder für die Mitteilungen im Gottesdienst verantwortlich sind.

Auf einen Blick

Datum: Freitag, 9. Juni 2023

Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr

Ort:  Momentum Church Aarau 

Anreise mit Öv empfohlen. Vom SBB Hauptbahnhof Aarau führt die Buslinie 2 Richtung Rohr Unterdorf bis zur Haltestelle Aarau Delfterstrasse. Einstiegsort auf Bahnhofplatzseite bei Migrosbank. Fahrzeit 3 Minuten.

Anfahrt Google Maps
Anreise mit Auto. Es stehen rund 70 Parkplätze am Veranstaltungsort kostenlos zur Verfügung, Ist diese Parkmöglichkeit ausgeschöpft, so kann im “Parking Telli Aarau” (kostenpflichtig) parkiert werden.

Kosten:
CHF 100 inklusive Tagungsbeitrag, Mittagessen, Getränke, Kaffee und Pausenerfrischung
Der Tagungsbeitrag wird beim Check-In bezahlt. Die Zahlung erfolgt entweder in bar oder per TWINT. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2023.

Ablauf und Workshops:
Am Vormittag Start Keynote und Workshop-Runde 1, am Nachmittag Workshop-Runde 2 mit Abschluss und Feedbackrunde.


Keynote

Wankelmütige befestigen, Schlafende wecken

Was Wicher schon 1838 sagte, hat heute nichts an Aktualität eingebüsst. Kommunikation ist eine Daueraufgabe und braucht in Zeiten von Tiktok und anderen Herausforderungen unsere ganze Aufmerksamkeit. Denken und Zuhören – auf den Heiligen Geist, auf den Nächsten – sind die Voraussetzung für unsere Kommunikation.

Klaus Motoki Tonn, Jahrgang 1973, hat japanische Wurzeln und ist Unternehmer, kreativer Kopf, Jurist und Kommunikationsspezialist, Gründer von Agenturen und Initiativen, wie Lumen, sh|ft Deutschland und Portugal. Er arbeitete für Unternehmen wie General Electric, 20th Century Fox, Roche, Volkswagen, Daimler und eine Vielzahl von NPOs und grossen Kirchen. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Goldenen Löwen von Cannes für Design und Management sowie mit Lean Awards ausgezeichnet.

Moderation

Daniela Baumann, Leiterin Kommunikation/Medien Schweizerische Evangelische Allianz SEA

Markus Baumgartner, Mediensprecher Dachverband Freikirchen.ch